15. Kinder- und Jugendtag am 21.09.2019

Der Stadtjugendring Wunstorf veranstaltet am Samstag, 21.09.2019 zwischen 12:00 und 17:00 Uhr seinen bereits 15. Kinder- und Jugendtag. Unter dem Motto „Wir sind stark“ soll dies wieder ein Tag für alle Kinder und Jugendliche werden, um die vielfältige Jugendarbeit der zahlreichen Vereine in Wunstorf kennen zu lernen.

kjt_2019_plakat

Zahlreiche Wunstorfer Vereine laden dazu zum Mitmachen in die Wunstorfer Innenstadt ein. An den Ständen können sich Interessierte über die Kinder- und Jugendarbeit der Vereine, Verbände und Institutionen informieren. Mit kreativen Aktionen erleben und erfahren Kinder- und Jugendliche alles über die vielfältige Vereinslandschaft in Wunstorf. Basteln, klettern, bauen, ausprobieren und noch viele andere Dinge können Kinder erleben. Es gibt viel zu gucken: Tänze, sportliche Einlagen, Breakdance und andere Vorführungen werden hier geboten.

Stadtjugendring Wunstorf lädt zu Treffen ein

Der Stadtjugendring Wunstorf lädt die Mitglieder, Vertreter von Jugendgruppen, Vereinen und Jugendpflege für Mittwoch, 4. September, um 19 Uhr zum Planungstreffen in das Gemeindehaus am Stift ein.


Der Stadtjugendring Wunstorf trifft sich zur Planung des Kinder- und Jugendtages.

Es ist nicht mehr lange hin bis zum Kinder- und Jugendtag, der am Sonnabend, 21. September, von 12 bis 17 Uhr in der Fußgängerzone gefeiert wird. Daher lädt der Stadtjugendring für Mittwoch, 4. September, zum dritten und letzten Planungstreffen ein. Es beginnt um 19 Uhr im Gemeindehaus der Stiftskirchengemeinde, Stiftsstraße 5b. Die Einladung richtet sich an Mitglieder, Vertreter von Vereinen, Jugendgruppen und Jugendpflege.

Themen sind unter anderem eine Übersicht über die teilnehmenden Vereine, das Aktionsprogramm, Standorte für die Aktionen und die Verpflegung. Außerdem geht es um Organisatorisches wie Auf- und Abbau und Parken sowie die Verteilung von Flyern und Plakaten. Offene Fragen und der Bereich Öffentlichkeitsarbeit sind zu klären.

Von Anke Lütjens

Quelle: „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ vom 03.09.2019

Wer macht mit beim Kinder- und Jugendtag?

Die Vorbereitungen für den Kinder- und Jugendtag am Sonnabend, 21. September, laufen auf Hochtouren. Noch immer können sich Interessierte anschließen, mitplanen und das Programm bereichern.
Die Akteure für den Kinder- und Jugendtag versammeln sich hinter dem neuen Banner. Damit wird erstmals für die Veranstaltung geworben.


Die Akteure für den Kinder- und Jugendtag versammeln sich hinter dem neuen Banner. Damit wird erstmals für die Veranstaltung geworben.

Mit einem großen Banner werben Stadtjugendring und Stadtjugendpflege erstmals für den Kinder- und Jugendtag in der Fußgängerzone. Bei einem Planungstreffen konnten Teilnehmer dieses in Augenschein nehmen. Für ein vielfältiges Programm am Sonnabend, 21. September, in der Fußgängerzone sorgen bisher zwölf Vereine. „Nach wie vor können interessierte Vereine in Wunstorf, welche Jugendarbeit betreiben am kommenden Kinder- und Jugendtag teilnehmen“, hofft Stadtjugendring-Sprecherin Nadine Heuer noch auf weitere Mitstreiter. Das nächste Planungstreffen ist für Mittwoch, 4. September, 19 Uhr vorgesehen. Der Ort steht noch nicht fest.

Walk-Act, Dosenschießen und Jugger gehören zum Programm

Für den Kinder- und Jugendtag sind unter anderem ein beweglicher Stand als Walk-Act und Dosenschießen mit Nerf-Pistolen geplant. Beim Projekt Kurze Wege steht Jugger, eine moderne Variante des Ritterspiels, auf dem Programm. Der Musikzug Kolenfeld stellt seine Arbeit vor.

Von Rita Nandy

Quelle: „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ vom 19.06.2019

Vereine planen nächsten Kinder- und Jugendtag

Die 15. Auflage des Kinder- und Jugendtages am 21. September soll wieder eine große Vielfalt in der Wunstorfer Stadtmitte bieten. In der nächsten Wochen treffen sich die Beteiligten erstmals.


Impressionen vom 14. Kinder- und Jugendtag in Wunstorf.

Alle zwei Jahre präsentieren Akteure aus der Kinder- und Jugendarbeit ihre Angebote in der Stadtmitte. Dieses Jahr ist der Kinder- und Jugendtag für Sonnabend, 21. September, geplant. Es ist mittlerweile die 15. Veranstaltung dieser Art, die der Stadtjugendring und die Jugendpflege koordinieren. Nachdem die Organisatoren sich am 29. Januar erstmals getroffen haben, laden sie nun alle weiteren Interessierten zum ersten großen Planungstreffen am Montag, 18. Februar ein. Es beginnt um 19 Uhr im Laden des Projekts Kurze Wege, Barnestraße 52.

„Damit das Tag vielfältig und bunt gestaltet werden kann, ist die Mithilfe aller Verein gefragt“, sagt Nadine Heuer, die Schriftführerin des Stadtjugendrings. Besprochen wurde schon, dass der Kinder- und Jugendtag um 12 Uhr beginnen und wieder ein Motto bekommen soll. Die Teilnehmer präsentieren sich an Ständen, außerdem wünschen die Organisatoren sich wieder Vorführungen vor der Stadtkirche und viele kostenlose Mitmachaktionen. Bei den vielen Angeboten sollen die Besucher nicht nur einen Eindruck davon bekommen, welche Freizeitbeschäftigung sie vielleicht häufiger ausüben wollen. Vielleicht finden sie auch Aufgaben, für die sich auch ehrenamtlich einbringen wollen. Die Verpflegung soll unter anderem mit einem Elterncafé sichergestellt werden. Der Kinder- und Jugendtag soll um 17 Uhr enden.

Drei Planungstreffen sind geplant

Um die Veranstaltung zu planen, sind wieder insgesamt drei Treffen im Lauf des Jahres geplant. „Zwar dauert es noch einige Tage, bis der große Tag für alle Wunstorfer startet, doch bis dahin fallen noch einige Themen und organisatorische Angelegenheiten an“, sagt Heuer. Die Stadtsparkasse wird als Sponsor wieder mit dabei sein.

Beim bisher letzten Kinder- und Jugendtag im September 2017 hatten 26 Vereine sich unter dem Motto „Spiele ohne Grenzen“ in der Stadtmitte beteiligt, hunderte Kinder und Jugendliche nutzten die Angebote gern.

Von Sven Sokoll

Quelle: „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ vom 18.02.2019