„Jitsi Meet“ – Open Source Videokonferenz per Browser oder App

JitsiUm in Zeiten des social distancing Vereinssitzungen und Gremientagungen durchführen zu können, bieten sich Videokonferenzen an. So ermöglicht es z. B. „Jitsi Meet“, eine quelloffene Software, Videokonferenzen mit einem oder mehreren Teilnehmern durchzuführen. Für die Nutzung ist kein Konto notwendig, sondern lediglich ein Webbrowser (der WebRTC unterstützt; das geht z. B. mit Firefox, Chrome oder Edge) oder die App für Android bzw. iOS. Ein Kurzanleitung zu Benutzung findet sich auf den Seiten von Kuketz IT-Security.

Wie empfehlen, insbesondere aus Datenschutzgründen eine solche quelloffene Lösung für Videokonferenzen einzusetzen, nachdem sich einige kommerzielle Alternativen, wie insbesondere „Zoom“ mit eklatanten Datenschutzproblemen dafür disqualifiziert haben.

Direkt eine Videokonferenz starten könnte Ihr über Jitsi Meet.

300 Interessierte informieren sich über Hygienevorschriften

Gesundheitsamt hat ehrenamtlich Tätige im Umgang mit Speisen geschult

WUNSTORF (tau). Noch vor den restriktiven Anweisungen der Landesregierung und der Stadt Wunstorf sind zirka 300 Interessierte, die ehrenamtlich tätig sind und dabei viel mit Speisen in Berührung kommen, ausgiebig über den Umgang mit Hygienevorschriften und Lebensmitteln geschult worden. Bereits 2013 und 2015 konnte der Stadtjugendring in Kooperation mit der Stadtjugendpflege den Ehrenamtlichen der Wunstorfer Vereine eine Hygienebelehrung und Hygieneauffrischung ortsnah anbieten.

„300 Interessierte informieren sich über Hygienevorschriften“ weiterlesen

Stadtjugendring Wunstorf: Anmeldefrist für Zuschüsse endet

Der Stadtjugendring Wunstorf fordert Jugendgruppen auf, ihre Anträge für Zuschüsse bis Ende März einzureichen. Die Stadt fördert Kinder- und Jugendprojekte. Das Antragsformular kann im Internet heruntergeladen werden.

Wunstorf. Jugendgruppen haben noch bis Mittwoch, 31. März, Zeit, Förderanträge beim Stadtjugendring einzureichen. Die Stadt unterstützt mit 17 000 Euro Kinder- und Jugendprojekte. Dazu gehören beispielsweise Jugendlager und -fahrten. Aber auch für die Aus- und Fortbildungen von Jugendleitern, Projekte der offenen Jugendarbeit, Arbeitsmaterial sowie internationale Begegnungen in Wunstorf kann ein Zuschuss beantragt werden.

Das Antragsformular kann auf der Homepage des Stadtjugendringes, www.stadtjugendring-wunstorf.de, heruntergeladen werden. Dort finden sich auch Informationen zu den Förderrichtlinien. Außerdem können Interessenten die Unterlagen beim Vorstandsmitglied Volker Böhm per Mail an zuschuss@stadtjugendring-wunstorf.de anfordern. Bei ihm müssen die unterschriebenen Anträge bis Ende März eingegangen sein.

Über die Vergabe der städtischen Zuschüsse entscheidet der Stadtjugendring im Mai. Seit 1998 ist der ehrenamtliche Verbund für die Verteilung zuständig. Er vertritt mittlerweile mehr als 40 Vereine der Kinder- und Jugendarbeit.

aus „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ vom 18.03.2020

Klausurtagung des Vorstands

Die Arbeit des Stadtjugendrings zu organisieren und auf die Vorstandsmitglieder und Beisitzer zu verteilen, Ziele und Projekte zu definieren, darum geht es in der diesjährigen Klausurtagung des Vorstands. Los geht’s am 07.03.2020 um 09:00 Uhr in der Jugendräumen im Butteramt (Grundschule Bokeloh).

Erste-Hilfe-Kurs für JULEICA-Ausbildung

Ohne Erste-Hilfe-Kurs gibt es keine JULEICA, keine Jugendleiterkarte. Auch 2020 bietet daher die Johanniter Jugend wieder einen kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs für all diejenigen Wunstorfer an, die ihre Juleica-Ausbildung in diesem Jahr gemacht haben oder noch machen werden. Diese findet am Sonntag, 26.04.2020 von 9:00 bis 17:00 Uhr in der Dienststelle der Johanniter Unfall-Hilfe, Düendorfer Weg 9a, 31515 Wunstorf, statt.

Die Johanniter Jugend bietet den Kurs im Rahmen der JULEICA-Vergünstigungen des Stadtjugendring Wunstorf an. Daran teilnehmen können alle, die in diesem Jahr ihre JULEICA-Ausbildung absolvieren.

„Erste-Hilfe-Kurs für JULEICA-Ausbildung“ weiterlesen

Hygienebelehrung an 10.03.2020

Wie bereits in der Mitgliederversammlung des Stadtjugendringes am 18.11.2019 angekündigt, bietet der Stadtjugendring Wunstorf gemeinsam mit der Jugendpflege wieder eine zentrale Hygienebelehrung nach § 43 IfSG an. Sie findet statt am 10.03.2020 um 17:30 Uhr im Stadttheater Wunstorf.

An dieser Belehrung können alle interessierten Ehrenamtlichen aus den Wunstorfer Vereinen und Verbänden teilnehmen, sofern sie sich vorher über ihren Verein angemeldet haben. Jede/r Teilnehmer/in erhält eine offizielle Bescheinigung über die Teilnahme.

„Hygienebelehrung an 10.03.2020“ weiterlesen

Der Stadtjugendring informiert wieder

Vereine und Jugendgruppen können Zuschüsse beantragen

WUNSTORF (tau). Der Stadtjugendring lädt Jugendgruppen aus Wunstorf am Montag, den 27. Januar um 19.30 Uhr im Laden von „kurze Wege“, Barnestraße 52, zu einem Infoabend über die Zuschussvergabe ein. Alle Vereine und Jugendgruppen, die mehr über die Mittelvergabe und die Antragsstellung erfahren wollen, sind herzlich eingeladen. Fallbeispiele und Änderungen werden genannt. Anträge auf Zuschüsse können alle Jugendgruppen und Vereine stellen, auch wenn sie nicht Mitglied im Stadtjugendring sind. Zuschussberechtigte Maßnahmen sind neben den Jugendlagern und -fahrten auch Aus- und Fortbildungen von Jugendleitern (Juleica), Projekte der offenen Jugendarbeit, Materialbeschaffungen sowie internationale Begegnungen in Wunstorf. Genauere Informationen gibt die entsprechende städtische Richtlinie. Antragsformulare und Richtlinien können unter www.Stadtjugendring-Wunstorf.de heruntergeladen werden. Anträge müssen unterschrieben bis zum 31. März beim zuständigen Vorstandsmitglied Volker Böhm eingereicht werden.

aus: „Wunstorfer Stadtanzeiger“ vom 11.01.2020

Informationsabend zur Zuschussvergabe

Für Jugendgruppen aus Wunstorf, die eine Fahrt durchführen und hierfür nach öffentlichen Zuschüssen Ausschau halten, ist der Infoabend der Zuschussvergabe des Stadtjugendring Wunstorf genau das Richtige. Auch für geplante Aktionen oder notwendiges Material, welches im Rahmen der Jugendarbeit benötigt wird können Zuschussanträge gestellt werden. Interessant werden die Zuschussvergaben auch für Jugenleiter die sich entweder in einer Aus- oder Weiterbildung befinden.

Alle Vereine und Jugendgruppen, die Interesse daran haben zu erfahren wie ein Antrag gestellt wird, wo er eingereicht wird und wie genau das ganze Zuschussvergabeverfahren funktioniert, sind herzlich am Montag, den 27.01.2020 um 19.30 Uhr ,,im Laden‘‘ vom Projekt Kurze Wege, in der Barnestraße 52, in 31515 Wunstorf eingeladen.

„Informationsabend zur Zuschussvergabe“ weiterlesen