„Macht die Stadt wieder bunt!“

Das Motto des Kinder- und Jugendtags steht

Das Motto des Kinder- und Jugendtages am 17. September lautet: „Macht die Stadt wieder bunt!“ Bisher sind es 23 Aktionsstände, an denen etwas zum Motto gestaltet wird, wie Nadine Heuer vom Stadtjugendring berichtet. Das zweite Planungstreffen mit den beteiligten Vereinen hat gerade stattgefunden. „So wie es derzeit aussieht, werden alle Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit haben, sich mit Straßenmalkreide eine bunte Fußgängerzone zu gestalten. Dazu wird es auch eine passende Gemeinschaftsaktion mit einem Riesenmandala auf dem Vorplatz der Stadtkirche geben“, so Heuer weiter. Die Kunstschule Wunstorf will diese Aktion unterstützen. Geplant sind wieder einige Attraktionen und Aktionen der Vereine. Eine Hüpfburg wird es geben und der KCL Luthe ein Elektro-Kart vorstellen. Die Region Hannover wird einen Stand zum Thema Alkoholprävention aufbauen. „Neu dabei haben wir dieses Jahr den Angelverein, der sich mit einer ‚Wasseraktion‘ beteiligen wird“, so Heuer. Der Tag wird durch zwei Moderatorinnen oder Moderatoren, die noch nicht bekannt sind, begleitet. Vor der Stadtkirche wird es ganztägig Programm geben, also Aufführungen, Großspiele und Interviews. Eine kulinarische Versorgung ist sichergestellt. Für alle Besucher, egal ob Kind oder jugendlich, wird es Rallyekarten geben, mit denen man sich einen Preis am Stand des Stadtjugendrings abholen kann. Hierzu müssen dann fleißig Stempel an den einzelnen Stationen gesammelt werden. Die Veranstaltung wird von der Stadtsparkasse Wunstorf unterstützt. „Wir haben zudem auch noch Kapazitäten, sowohl im Orga-Team, als auch am Veranstaltungstag selbst für Wunstorfer Vereine, um einen Aktionsstand mit einzubringen“, so Heuer. Vorher gibt es noch ein abschließendes drittes großes Planungstreffen. Es ist für den 6. September geplant. Der Ort wird noch bekanntgegeben.

Quelle: „Wunstorfer Stadtanzeiger“ vom 16.07.2022

Kinder- und Jugendtag

Veranstalter und Teilnehmer besprechen weitere Details

In diesem Jahr wird es wieder einen Kinder- und Jugendtag in der Fußgängerzone geben. Die 16. Auflage der alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung des Stadtjugendrings ist für den 17. September vorgesehen. Im Vorfeld gibt es Planungstreffen. Das erste haben die Organisatoren bereits digital per Zoom-Konferenz am 21. Februar absolviert, nun steht das zweite Treffen in Präsenz an. Der Stadtjugendring lädt seine Mitgliedsvereine und Interessierte am Montag, den 27. Juni um 19 Uhr ins Gemeindehaus des Stifts (Stiftsstraße 5b) ein. „Wir werden zusammen einmal die bisher angemeldeten Aktionen sowie das Bühnenprogramm durchgehen“, sagt der Vorsitzende Thies Ramovic. Außerdem werden das diesjährige Motto bekanntgegeben – einige Vorschläge gab es ja schon – und erste Plakatentwürfe gezeigt. Auch soll es wieder eine Gemeinschaftsaktion geben, um die Runde aufzulockern. Um sich alles besser vorstellen zu können, ist ein Stadtrundgang mit den Teilnehmern des Planungstreffens geplant. Hier geht es darum, schon möglichst viele Details festzuzurren. Für den abschließenden Feinschliff steht dann das dritte große Planungstreffen am 6. September kurz vor dem Kinder- und Jugendtag zur Verfügung. Bürgermeister Carsten Piellusch wird die Schirmherrschaft übernehmen. Der Platz vor der Stadtkirche und Teile der Fußgängerzone können wieder für die Veranstaltung genutzt werden. Die Stadtsparkasse Wunstorf ist beim Sponsoring allerdings ausgestiegen, dafür ist ein Förderantrag beim Land Niedersachsen im Rahmen des Aktionsprogramms „Startklar“ gestellt worden. Der Stadtjugendring hofft auf 5500 Euro Unterstützung.

Quelle: „Wunstorfer Stadtanzeiger“ vom 25.06.2022

Neue Zuschuss-Richtlinien für die Jugendarbeit

Infoabend findet online statt

https://www.wunstorfer-stadtanzeiger.de/artikel/2022-01-29-neue-zuschuss-richtlinien-fuer-die-jugendarbeit-

Über die neuen Zuschuss-Richtlinien für die städtische Jugendarbeit informiert der Stadtjugendring am 14. Februar in einer Online-Veranstaltung. Herzlich eingeladen sind alle Jugendgruppen und Vereine, auch wenn sie nicht Mitglied im Stadtjugendring sind. Beim Infoabend können auch offene Fragen zur Antragsstellung erörtert oder auch anhand von praktischen Beispielen ausprobiert werden. Es wird gezeigt, wie der Antrag korrekt gestellt und der Verwendungsnachweis vollständig eingereicht werden muss. Dabei wird auf die neuen Änderungen gezielt eingegangen. Anträge können alle Jugendgruppen und Vereine stellen, auch wenn sie nicht Mitglied im Stadtjugendring sind. Zuschussberechtigte Maßnahmen sind neben den Jugendlagern und -fahrten auch Aus- und Fortbildungen von Jugendleitern (Juleica), Projekte der offenen Jugendarbeit, Materialbeschaffungen sowie internationale Begegnungen in Wunstorf. Genauere Informationen gibt die entsprechende städtische Richtlinie. Antragsformulare und Richtlinien können unter www.Stadtjugendring-Wunstorf.de heruntergeladen werden. Anträge müssen unterschrieben bis zum 31. März beim zuständigen Vorstandsmitglied Volker Böhm eingereicht werden. Er verteilt auch den Zugangslink für die Online-Veranstaltung. Alle Interessierten können sich bis zum 11. Februar bei Volker Böhm melden.

Quelle: „Wunstorfer Stadtanzeiger“ vom 29.01.2022

Der Stadtjugendring ist jetzt ein eingetragener Verein

Versammlung stimmt Vorschlag des Vorstandes zu

WUNSTORF (tau). Der Stadtjugendring Wunstorf ist jetzt offiziell ein eingetragener Verein. Vor ein paar Tagen fand die Gründungsveranstaltung im Stadttheater statt. Es war zugleich das erste „Offline“-Treffen des Stadtjugendrings in diesem Jahr. Die Idee zum eingetragenen Verein entwickelte sich aus der Vorstandsarbeit heraus. Die Versammlung stimmte dem Vorschlag nach kurzer Diskussion zu. Als Gründungsmitglieder werden Wilken Redlin (1. Vorsitzender), Fabian Freytag (2. Vorsitzender), Lisa Redlin (Kassenwartin) sowie Nadine Heuer aufgeführt. Volker Böhm, Malte Kleist und Thies Ramovic sind Beisitzer im Vorstand. Leider bot die aktuelle Lage keine Möglichkeit, die Gründung ordentlich zu feiern, man wolle dies aber nachholen, so Wilken Redlin.

„Der Stadtjugendring ist jetzt ein eingetragener Verein“ weiterlesen

300 Interessierte informieren sich über Hygienevorschriften

Gesundheitsamt hat ehrenamtlich Tätige im Umgang mit Speisen geschult

WUNSTORF (tau). Noch vor den restriktiven Anweisungen der Landesregierung und der Stadt Wunstorf sind zirka 300 Interessierte, die ehrenamtlich tätig sind und dabei viel mit Speisen in Berührung kommen, ausgiebig über den Umgang mit Hygienevorschriften und Lebensmitteln geschult worden. Bereits 2013 und 2015 konnte der Stadtjugendring in Kooperation mit der Stadtjugendpflege den Ehrenamtlichen der Wunstorfer Vereine eine Hygienebelehrung und Hygieneauffrischung ortsnah anbieten.

„300 Interessierte informieren sich über Hygienevorschriften“ weiterlesen

Der Stadtjugendring informiert wieder

Vereine und Jugendgruppen können Zuschüsse beantragen

WUNSTORF (tau). Der Stadtjugendring lädt Jugendgruppen aus Wunstorf am Montag, den 27. Januar um 19.30 Uhr im Laden von „kurze Wege“, Barnestraße 52, zu einem Infoabend über die Zuschussvergabe ein. Alle Vereine und Jugendgruppen, die mehr über die Mittelvergabe und die Antragsstellung erfahren wollen, sind herzlich eingeladen. Fallbeispiele und Änderungen werden genannt. Anträge auf Zuschüsse können alle Jugendgruppen und Vereine stellen, auch wenn sie nicht Mitglied im Stadtjugendring sind. Zuschussberechtigte Maßnahmen sind neben den Jugendlagern und -fahrten auch Aus- und Fortbildungen von Jugendleitern (Juleica), Projekte der offenen Jugendarbeit, Materialbeschaffungen sowie internationale Begegnungen in Wunstorf. Genauere Informationen gibt die entsprechende städtische Richtlinie. Antragsformulare und Richtlinien können unter www.Stadtjugendring-Wunstorf.de heruntergeladen werden. Anträge müssen unterschrieben bis zum 31. März beim zuständigen Vorstandsmitglied Volker Böhm eingereicht werden.

aus: „Wunstorfer Stadtanzeiger“ vom 11.01.2020

Starke Aussteller mit starken Aktionen

15. Auflage des Kinder- und Jugendtags begeistert viele Besucher /
Organisatoren ziehen eine positive Bilanz

WUNSTORF (tau). Alle zwei Jahre findet er statt, der Kinder- und Jugendtag. Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. Bei der insgesamt 15. Auflage stellten sich über 20 Vereine und Institutionen an Ständen in der Innenstadt vor. Das Motto lautete „Wir sind stark“. Die perfekten äußeren Bedingungen mit reichlich Sonnenschein und warmen Temperaturen luden erneut zahlreiche Besucher ein. Die Fußgängerzone war wieder voll mit Familien, die das geballte Potenzial der Kinder- und Jugendarbeit in Wunstorf kennenlernen wollten.

„Starke Aussteller mit starken Aktionen“ weiterlesen